![]()  | 
      
        Krafthaus E-Werk Gapp (Vorderansicht) Durch die kompakte Bauweise der drei Propellerturbinen konnte die Kubatur das Maschinenraumes erheblich reduziert werden.  | 
    
        ![]()  | 
      
        Überraich Krafthaus (Draufsicht) Die Gesamtlänge des Überraichs beträgt ca. 8 m.  | 
    
        ![]()  | 
      
        Ansicht der drei Maschinensätze Die erste der drei Propellerturbinen (im Vordergrund) wird drehzahlvariabel betrieben.  | 
    
        ![]()  | 
      
        Rohreinführung für Maschinensätze Der Zulauf zu den Turbinen wird über eine Schnellschlußklappe im Oberwasserschacht kontrolliert.  | 
    
        ![]()  | 
      
        Schaltschrank für Steuerung und Regelung, bzw. Umrichter mit Netzpulser.  | 
      
        ![]()  | 
      
        ![]()  | 
      
        Prinzipieller Aufbau einer Kaplanturbine Die Kaplanturbine besteht im wesentlichen aus einem Leitapparat unmittelbar vor dem Kaplanturbinenlaufrad und dem eigentlichen Laufrad.  | 
    
        ![]()  | 
      
        Schaltschränke (Vorderansichten)  | 
      
        ![]()  | 
      
        ![]()  | 
      
        Kaplan-Turbinenlaufrad mit 6 Schaufeln Die Turbinenschaufel bestehen aus einer Aluminiumbronzelegierung.  |