Im kleinen Weiler Karnol bei St.Andrä, oberhalb von Brixen im Eisacktal, ist ein Kleinkraftwerk errichtet worden, mit dem der gesamte Bauernhof der Fam. Prosch mit elektrischer Energie versorgt wird. Die Regelung des Kraftwerks erfolgt über Düsenregulierung mit Hilfe eines Hydraulikzylinders, der über eine elektronische Regelkarte angesteuert wird. Diese Regelungsart ermöglicht eine sehr effiziente Nutzung des hier sehr kostbaren Wassers, zumal dieses in den Sommermonaten auch für Beregnungszwecke verwendet wird.
Kraftwerk mit einer eindüsigen Peltonturbinenanlage. Rechts im Bild ist das Hydraulikaggregat mit den Stellzylinder zu sehen, im Hintergrund links ist der Schaltschrank für Regelung und Steuerung untergebracht.
Die Nenndrehzahl beträgt 1.000 U/min. Fast die komplette Anlage ist in rostfreiem VA-Stahl ausgeführt, so wie üblicherweise Anlagen im Trinkwasserbereich ausgeführt werden. Bei einer reinen Trinkwasseranlage würde jedoch auch der Hydraulikkolben durch eine ölfreie elektromechanische Ansteuereinheit ersetzt werden. Bei einer Anlagenstörung ist zudem noch eine Notabschaltung durch Eingriff des Strahlablenkers möglich, der über ein Fallgewicht (mit Haltmagnet gehalten) bei Frequenzüberschreitung betätigt wird.
Über eine Tauchsonde wird der Pegelstand im Speicherbecken gemessen und bei dem Erreichen eines eingestellten maximalen Füllstandes eine Vollastregelung freigegeben, die die verfügbare elektrische Energie für Heizzwecke und zur Warmwasseraufbereitung nutzt. Damit kann jede verfügbare kWh sinnvoll eingesetzt werden und die Effizienz der Wasserkraftanlage maximiert werden.
Mit der Leistung dieses Kraftwerkes kann nahezu ganzjährig der gesamte Energiebedarf für die Landwirtschaft und das Wohngebäude gedeckt werden. Da in den Wintermonaten die gesamte Wasserführung des Baches zur Verfügung steht, kann damit die dringend benötigte Heizenergie erzeugt werden. Lastspitzen können durch den Speicherbetrieb optimal bewältigt werden. Die maximale elektrische Generatorklemmenspitzenleistung beträgt 20 kW.